Martina Hug

Vita

Martina Hug © Photo Gian Paolo Minelli

Martina Hug, Sängerin

ich bin ein Kind der 70er, nah am Wasser in Uster/ ZH geboren.

Mit acht Jahren wechselte ich meinen Dialekt umzugshalber vom Zürich- zum Bündnerdialekt.

Meine singfreudige Familie prägt meine Vorlieben bis heute und so reicht mein Repertoire vom Lumpenliedli bis hin zur Klassik. Mit 17 Jahren wurde mir klar, dass das Singen mein Leben bestimmt und so trat sie nach der Ausbildung zur Primarlehrerin (in Chur)  ans Conservatoire de Neuchâtel ein, wo ich mein Gesangsstudium absolvierte.

Bereits während dieser Zeit sang ich immer wieder eigene Programme mit Chansons, Klezmerliedern und eigenen Musikprogrammen, die vom Popsong  bis hin zu Klassischen Liedern reichten.

Zahlreiche Konzerte in Messen, Oratorien und Liederabenden ergänzen die Konzerttätigkeit. Besonders mit der Harfenistin Jasmine Vollmer verbinden mich schöne Konzerterinnerungen in der Schweiz, Deutschland  und Frankreich.

Seit vielen  Jahren arbeitet ich regelmäßig mit dem Pianisten Risch Biert zusammen, mit dem ich ein grosses Klassik-, Züri Lieder und Chanson Repertoire aufgebaut habe.

In den letzten Jahren kreierte ich eigene Musiktheaterprogramme, so z.B.

  • «Chur- Youkali» eine Kurt Weill Produktion der Klibühni in Chur
  • «Kitschverdächtig» zusammen mit Felix Holler (Pianist), Eva Roselt (Regie)
  • «Drei Soprane als Tenöre – werdende Väter» Puchheimer Taschenoper/ De
  • «Schwester Erna» mit Simone Keller (Piano), René Schnoz (Regie)
  • «Bartherapie» mit Marco Schädler (Piano)

und die neueste Produktion:

  • «Eil’ mit Weill» mit Krishan Krone (Dramaturgie, Regie, Spiel), Philipp Caspari (Gesang und Spiel) und Gieri Meissen (Piano)

Im Jahr 2010 gründete ich  den Damenchor «Chursüd». Mit diesen Damen habe ich nicht nur die Freude zum Dirigieren gefunden, sondern konnte auch das Klischee widerlegen, dass Frauen zickig, unorganisiert und hysterisch  sind.

Im Sommer 2016 zog ich mich für ein halbes Jahr nach Argentinien zurück und genoss die Anonymität der Grossstadt Buenos Aires. Es ist nicht mein letzter Aufenthalt dort, denn im Jahr 2017/2018 folgt ein grösseres Argentinien-Schweiz Projekt mit dem Duo Ranas.

Ich lebe in der schönen Alpenstadt Chur.

 

Lobhudeleien:

  • 2004: Förderpreis Kanton Graubünden
  • 2010: Förderpreis Stadt Chur
  • 2015: Gewinnerin des Wettbewerbs für das Atelier der SKK in Buenos Aires/ Argentinien (Juli bis Dez 2016)
  • 2016: Werkbeitrag des Kantons Graubünden für das Argentinien Projekt

Sprachen:

  • Bündnerdialekt: huara gut
  • Züridialekt: boimig
  • Hochdeutsch: im Herzen und auf der Zunge
  • Französisch: oh là là
  • Englisch: so la la
  • Italiensich: un po’
  • Spanisch: un poco más

 

Stimmlage:

Mezzosopran

ich singe auch mal einen 2.Sopran je nach Stück

(das wurde mir bei Vorsingen schon alles angedichtet:

Dramatischer Alt, Lyrischer Sopran, Fauler Sopran)